Das Unternehmen wurde 1950 von Otto Pieper nach Erhalt seines Meisterbriefes in Olfen gegründet. Nach einigen Jahren siedelte die Firma nach Recklinghausen um.
In den folgenden Jahren 1963/1964 wurde durch stetiges Wachstum eine Renovierung und Erweiterung des damaligen Firmengebäudes, sowie der Ausbau des Fuhrparks notwendig. Die Fahrzeuge führten damals die Aufschrift „Otto Pieper Elektrotechnik Recklinghausen“. In den 1970er Jahren war das Unternehmen Otto Pieper auch schon für große Mineralölgesellschaften wie zum Beispiel Deutsche Shell AG, heute Deutsche Shell Holding GmbH, tätig.
Im Jahr 1980 wurde das Unternehmen Otto Pieper, mit gleichzeitiger Umfirmierung in Elektro Pieper GmbH und Co. KG, von Dipl.-Ing., Dipl.-Kfm. Michael Pieper als Geschäftsführer in der zweiten Generation übernommen. Seitdem ist es ein multifunktionaler Dienstleistungsbetrieb für Haus- und Betriebstechnik mit der Spezialität „Schlüsselfertiger Tankstellenbau“.
Die stetig wachsende Auftragslage führte zu einer immer weiter steigenden Mitarbeiterzahl. Das führte dann 1995 schließlich dazu, dass der Platz für Mitarbeiter, Fahrzeuge und Material nicht mehr ausreichte. Der Umzug in das benachbarte, bis dato vom Post-Fernmeldeamt genutzte, Bürogebäude erfolgte 1996. Das zu diesem Zweck frisch renovierte Haus wurde mit einem rückwertigen Zugang zum Betriebshof ausgestattet. Begleitend wurden Parkplätze auf dem dazu gewonnen Grundstück geschaffen und im darauffolgenden Jahr eine weitere Halle für das Metallhandwerk gebaut.
Die Erfolge des Unternehmens sind das Ergebnis eines eingespielten Prozesses zwischen Mitarbeitern und Kunden. Es fand eine Entwicklung vom handwerklichen Elektrobetrieb zum universellen Dienstleister statt. In unseren angestammten Fachbereichen Elektrotechnik, Metallbau, Heizungs-, Sanitär-, Klimatechnik und Tanktechnik fungiert das Unternehmen heute nicht nur als Handwerksbetrieb, sondern auch als Diskussionsforum zur Einführung innovativer Technologien.
Information und Beratung nehmen dabei eine wichtige Rolle ein. Den größer gewordenen Anforderungen wird mit konkreter Erweiterung der Fachkompetenz entsprochen.